Daheim abpumpen

Schön, dass du weiter auf meinem Blog stöberst.

Hier geht es nun darum, was ich unterwegs zum abpumpen meiner Muttermilch benutze.

Wichtig: Die in diesem Beitrag enthaltenen Links sind meine persönlichen Empfehlungen und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen. Ich erhalte keine finanzielle Vergütung für diese Empfehlungen.

Die folgenden Dinge liegen bei mir immer zusammen mit der Pumpe auf dem Esszimmertisch.:

  • Pumpe samt Auffangschalen und Schlauch
  • Bequemer Still-BH
    • Es ist wichtig, dass dieser nicht zu eng sitzt, damit die Milch nicht abgeklemmt wird, aber auch nicht zu weit ist, sonst fallen die Auffangschalen ab bzw. liegen nicht ordentlich an der Brust.
    • Ich persönlich trage eigentlich ausschließlich die Seamless BHs von H&M aus meiner ersten Schwangerschaft, da diese schon gut eingetragen sind.
  • Becher um die Milch aufzubewahren
    • Nahrungs-Mehrwegbecher von Philips Avent 180ml (kann später auch super für Beikost verwendet werden),
      • Diese verziehen sich etwas beim Sterilisieren und somit ist das Zudrehen nicht immer optimal.
    • Medela Muttermilchflaschen 150ml (nehme ich vor allem auch für unterwegs, s. Abschnitt "Abpumpen on the go").
  • Bleistift und Radiergummi zum beschriften der Becher/Flaschen mit Datum und Uhrzeit (wasserlöslicher anderer Stift geht auch)
  • 2x Mulltücher
    • Ein Tuch liegt immer auf dem Tisch, sodass ich die gespülten Auffangschalen dort luftrocknen lassen kann.
    • Ein weiteres Tuch ist dann zum eigentlichen Abtrocknen der einzelnen Teile gedacht sowie um mal Tropfen wegzuwischen.
  • Nachtlicht
    • um Abends ein wenig sehen zu können, was ich mache. Ich habe ein Selfie-Licht, es gibt aber natürlich auch andere Möglichkeiten.
  • Wasserflaschen
    • Ich trinke nachts manchmal 1,5 Liter.
  • Körbchen mit folgenden Dingen darin:
    • Waschbare Stilleinlagen
    • Desinfektionsmittel für die Hände
      • Benutze ich immer direkt vor dem Anlegen der Auffangschalen.
    • Lanolin-Creme (Brustwarzencreme)
      • Ich verwende diese: Link. Sie ist sehr ergiebig und vor allem 100% natürlich
    • Silberhütchen
      • Ich verwende diese hier, wenn ich einmal etwas gereizte Brustwarzen habe.** Hier habe ich einen Beitrag verfasst, wo ich euch sage, was mir bei wunden Brustwarzen und Milchstau geholfen hat.
    • Multi-Mum-Kompressen
      • Sobald ich nur im Ansatz merke, dass meine Brustwarzen in Mitleidenschaft gezogen wurden verwende ich diese Kompressen zwischen zwei Abpumpsessions. Sie kühlen sofort und können, am besten samt Stilleinlage, gut im Still-BH getragen werden.
    • Taschentücher
    • Lippenpflege
    • Handcreme

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.