Muttermilch einfrieren

Schön, dass du weiter auf meinem Blog stöberst.

In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie du deine abgepumpte Mutterilch am besten im Kühlschrank aufbewahrst. Wie du sie einfrierst kannst du hier nachlesen.

Wichtig: Die in diesem Beitrag enthaltenen Links sind meine persönlichen Empfehlungen und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen. Ich erhalte keine finanzielle Vergütung für diese Empfehlungen.

Zuerst möchte ich hier klar stellen, dass ich das Rad nicht neu erfunden habe und mich vorab im Internet schlau gemacht habe, wie ich meine abgepumpte Milch am besten im Kühlschrank aufbewahre - logisch.

Wichtig ist vor allem auf Hygiene zu achten! Damit dies gewährleistet ist, sollte u.a. die Pflege- und Reinigungshinweise des Herstellers der jeweiligen Pumpe beachtet werden.

Ich gehe bei meiner Beschreibung davon aus, dass eurer Baby gesund ist und nicht auf der Intensivstation liegt. Dafür gelten natürlich noch andere Dinge, die beachtet werden müssen. Wende dich an medizinisches Personal. Ich verweise gern vorab nochmal auf meinen Haftungsausschluss.

Einen guten Überblick findet ihr hier: bfmed. Hier wird, meiner Meinung nach, auch gut eingeordnet, wieso man manchmal unterschiedliche Angaben findet.

Wie bewahre ich Muttermilch richtig auf?

Eine Übersicht findest du unten in der Grafik - dies sind die gängigsten Methoden der Aufbewahrung.

Unterwegs kann die MuMi in einer isolierten Kühltasche (4-15 Grad) bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Dabei ist es wichtig, dass die Tasche so wenig wie möglich geöffnet wird und alle Kühlelemete die Milch umschließen (Quelle, Stand: 22.05.2024, 14:44).

Wichtig ist, dass du die MuMi sicher aufbewahrst. Im Kühlschrank eignen sich natürlich die Flaschen, die zum füttern verwendet werden oder andere Muttermilchfläschchen oder Becher

Für das Einfrieren gibt es spezielle Muttermilchbeutel. Aber es eignen sich auch Glasbehälter (wichtig: müssen Kälte abkönnen).

Quelle: LaLecheLiga e.V.

Weitere wichtige Dinge, die zu beachten sind:

  • Bereits wieder aufgewärmte MuMi nicht wieder aufwärmen oder einfrieren (Quelle, Stand: 22.05.2024, 16:55 Uhr)
  • Bereits aufgetaute MuMi nicht wieder einfrieren (Quelle, Stand: 22.05.2024, 16:55 Uhr).
  • Frisch abgepumpte Milch nicht mit Milch im Kühlschrank zusammenkippen. Erst warten bis beide Portionen kalt sind und dann zusammenschütten (Quelle, Stand: 22.05.2024, 16:55 Uhr).
  • Frisch abgepumpte Milch nicht direkt einfrieren, sondern erst im Kühlschrank runterkühlen (Quelle, Stand: 22.05.2024, 16:55 Uhr).
  • bereits erwärmte Milch nicht wegkippen. Hier kannst du nachlesen, was ich mit Resten mache.
  • Ganz wichtig: MuMi nicht in der Kühlschranktür aufbewahren! Dies ist der wärmste Ort, da die Tür ja mehrmals am Tag auf und zu gemacht wird. Am besten steht die Milch hinten, da dort die Temperatur am konstantesten ist (Quelle, Stand 22.05.2024, 19:39).
  • Behälter immer mit Datum und Uhrzeit beschriften, damit man immer weiß, welche Milch wie alt ist.

Muttermilch aufbewahren: So nicht!

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.