Zubehör sterilisieren

Schön, dass du weiter auf meinem Blog stöberst.

In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie ihr alles für euer Baby sterilisieren könnt. Wir sterilisieren Fläschchen, aber auch meine Pumpe mind. 1 Mal, meistens 2 Mal am Tag (morgens und abends). Wir nutzen dazu die Varoma-Funktion des Thermomix TM5. Kauspielzeug und Fruchtsauger werden ebenfalls gereinigt, genauso wie die Spritze zur Gabe vom Vitamin D.

Im Urlaub haben wir via Kochtopf sterilisiert und ich hab wirklich nach dem ersten Mal unseren TM 5 vermisst - ich brauchte 3-4 Töpfe für all unseren Kram.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

Thermomix

Einige Hauhalte besitzen das Gerät von Vorwerk ja. Da füllt man in den Topf einfach Wasser (ca. bis zum Einhängekorb), legt die Sachen in den Korb und/oder Varoma, stellt die Zeit auf 15 Minuten, die Temeratur auf Varoma und auf Stufe 0,5 beim Rühren.

Meine Beobachtung: Kalkfreie Objekte. Wie beim Kochtopf kalkt es zwar innerhalb des Thermoxi, dieser setzt sich aber unten am Boden und am Korb ab und nicht an den Dingen, die sterilisiert werden.

Kochtopf

Natürlich kann man auch ganz klassisch Wasser in einem großen Topf erhitzen, zum kochen bringen und die Sachen dann einfach 15 Minuten vor sich hin köcheln lassen kann.

Meine Beobachtung: Kalk setzt sich natürlich an den Dingen ab, die ich abkoche.

Spülmaschine

Da wir Philips Avent Falschen benutzen, und diese für die Spülmaschine geeignet sind, kann man diese auch auf einem Reinigungsprogramm drin waschen. 

  • Wichtig ist, dass die Temperatur so hoch wie möglich eingestellt wird
  • und alles ins obere Fach legen.

Mikrowelle

Es gibt spezielle Beutel, die man mit etwas Wasser und den Dingen gefüllt, die man sterilisieren will. Dann stellt man es nach Anleitung in die Mikrowelle.

Vorteil: Geht sehr schnell und der Beutel kann häufiger verwendet werden. Gerade im Urlaub ganz praktisch.

Nachteil: Verursacht nach der Benutzung auf jeden Fall Müll, da er nicht unendlich benutzt werden kann.

Schnullerbox von BIBS ist nicht nur zur Aufbewahrung von Schnullern gut, sondern man kann diese Box auch für die Sterilisation in der Mikrowelle nutzen. Eine Anleitung findet man hier.

Sterilisator: Sieht aus wie eine größere Tupperdose. Haben aber damit keinerlei Erfahrung.

Backofen

Neulich habe ich durch Zufall entdeckt, dass es nicht nur mikrowellen- sondern auch backofenfeste Boxen gibt, in denen man das gesamte Zubehör sterilisieren kann. Hier diese z.B.: Thermobaby® Sterilisationsbehälter (für Heiß- und Kaltsterilisation)

Kalt sterilisieren

Mit speziellen Tabletten kann man auch ohne heißes Wasser die Dinge für Babyflasche und Co. sterilisieren. Die gibt es beispielsweise ebenfalls von Thermobaby. Dafür braucht man beispielsweise 2-3 Liter Wasser. Die Fläschchen etc. müssen dann 30 Minuten darin einwirken.

Tragbarer Sterilisator mit Akku

Mittlerweile gibt es auch kleinere Geräte mit denen man unterwegs kleinere Teile wie Sauger, was im Fall der Fälle ja immerhin etwas ist, sterilisieren kann. Beispielsweise diesen.

Der Miniland Beikostwärmer beispielsweise kann zuhause, aber auch im Auto angeschlossen werden und nicht nur Milch und  Brei erwärmen, sondern auch eine Flasche sterilisieren.

Spezielle Geräte

Es gibt auch extra Geräte für das Sterilisieren. Damit haben wir jedoch keine Erfahrung.

Wichtige Hinweise:

Generell sind natürlich einige Hinweise zu beachten:

  • Methoden zum Sterilisieren verwenden, die auch für das Material der Dinge geeignet sind, die sterilisiert werden sollen.
  • Bei Schnullern und Saugern auf Beschädigungen achten, wie z.B. Risse und Löcher.
    • Wie oft diese generell ausgetauscht werden sollen, findet ihr bei den Herstellerangaben.
    • Wir nutzen Avent-Flaschen, da wird der Austausch alle 3 Monate empfohlen (Quelle, Stand: 22.05.2024, 19:32).
  • Nach dem Sterilisieren sollten die Dinge sauber gehalten werden um eine erneute Kontamination zu verhindern.
  • Eure Hände sollten immer sauber sein, bevor ihr sterilisierte Gegenstände benutzt.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.