Mach es dir bequem: Was mir half das Abpumpen angenehmer und erfolgreicher zu machen

Schön, dass du weiter auf meinem Blog stöberst.
In diesem Beitrag soll es darum gehen, was du tun kannst, damit deine Milch besser abgepumpt werden kann. Auch hier aber wieder der Hinweis: Alles kann, nichts muss - es handelt sich hier um Dinge, die mir geholfen haben, d.h. heißt aber nicht, dass es bei einer anderen Frau gleich gut oder überhaupt klappen kann.
Wichtig: Die in diesem Beitrag enthaltenen Links sind meine persönlichen Empfehlungen und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen. Ich erhalte keine finanzielle Vergütung für diese Empfehlungen.

Bequem sitzen

Ich habe anfangs auf der Bettkante gesessen als ich noch die Symphony nutzen musste (ausführlicher dazu könnt ihr gern hier nochmal nachlesen). Das war dem Milchfluss natürlich auch nicht wirklich förderlich, denn als ich dann die Freestyle hatte und ich sitzen konnte wo ich wollte merkte ich schnell, dass es einen enormen Unterschied machte wie bequem ich saß.

Ich merke auch, dass ich vergleichsweise weniger MuMi pumpe wenn ich im Auto sitze. Achte ich nicht darauf, aufrecht zu sitzen und lasse mich einfach in den Sitz fallen, dann ist die Menge gern mal um ein paar ml geringer.

Also: Bequem und aufrecht sitzen.

Zusätzlich stellte sich heraus, dass ich mehr abpumpte wenn ich mich leicht nach vorne beugte - ich denke, da halt ggf. die Schwerkraft. Wenn ich also auf dem Sofa sitze, dann lehne ich meist meine Ellenbogen auf die Knie oder, wenn ich im Schneidersitz sitze, lehne ich mich nach vorne.

Ausreichend essen

Zu Beginn und als Sophia somit ein paar Tage alt war, bekam ich noch regelmäßig etwas zu essen. Dies wurde während meines Wochenbetts schon weniger, aber nachdem mein Mann nach zwei Monaten wieder arbeiten musste war das mit der Nahrungsaufnahme, welches sich in Elternzeit befindliche Elternteil kennt das nicht, nicht mehr so regelmäßig. Manchmal aß ich im Auto auf dem Weg zur Kita etwas und dann abends erst das nächste "richtige" Essen.

Hat der Körper keinen Treibstoff ist man eh genervt, müder, aber es kann eben auch Auswirkungen auf die Menge an MuMi haben. Ich merkte das immer sehr krass wenn ich ca. eine Stunde nach dem Essen abpumpte: Da kam im Vergleich zum Vortag doch mehr raus.

Trinken

Ähnlich wie beim Essen ist es auch mit dem Trinken: Man vergisst es über den Tag und/oder man hat schlichtweg keine Zeit. Aus diesem Grund stehen spätestens am Abend zwei Wasserflaschen auf dem Tisch, damit ich nachts aufholen kann, was ich tagsüber nicht gemacht habe: Trinken. Ich hab aber auch wirklich ab abends immer sehr viel Durst und werde davon sogar manchmal in der Nacht wach .

Wichtig ist aber, dass man nicht über den Durst trinkt, da man Hormone ausspült, die bei der Milchbildung wichtig sind. Also: Nicht über den eigenen Durst trinken.

Entspannung

Das ist immer leichter gesagt als getan, vor allem wenn man alleine mit dem Baby ist und/oder Neu-Mama ist. Ich kann daher nur aus meiner Erfahrung berichten und bin sehr froh, dass ich einen Mann habe, für den es selbstverständlich ist, seinen Part der Elternschaft ernst zu nehmen. Bei uns läuft es mit den Kindern so gut es geht. Ja, ich bin in Elternzeit, daher bin ich natürlich etwas mehr mit Sophia zusammen, aber wir teilen uns die Erziehung, den Mental-Load etc. zu gleichen Teilen, also 50:50.

Es ist immer entspannter für mich, wenn ich wirklich 20 Minuten sitzen und abpumpen kann, als es "mal eben" nebenher zu machen, wenn eigentlich zwei Kinder etwas von mir wollen. Abends, wenn mein Mann die Kinder ins Bett bringt, kann ich auch in Ruhe Muttermilch abpumpen.a

Massage und Wärme

Vor allem wenn ich die Milchmenge steigern musste hat mir Wärme auf den Brüsten sehr geholfen. Dabei war es unerheblich ob ich einen warmen Waschlappen oder spezielle Gelkissen verwendet habe. Diese halfen jedoch vor allem bei einem Milchstau sehr. Ich habe dann diese Pads verwendet, da sie sehr schnell in der Mikrowelle die geeignete Temperatur erreichen und einigermaßen mit den Brustauffangschalen und einem Still-BH tragbar waren. Außerdem war eine warme Dusche vorab gut. Eine Massage hat mir persönlich nicht geholfen, aber kann auch Abhilfe schaffen.

Regelmäßigkeit

Planbarkeit bringt Ruhe rein und hilft mir sehr, die Milchmenge konstant zu halten. Natürlich ist das Ganze auch sehr typabhängig, da ich beispielsweise sehr, manchmal zu sehr, strukturiert und durchgeplant bin. Einen groben Plan zu haben, wann man also abpumpen muss, macht es meiner Meinung nach etwas angenehmer.

Ablenkung

Wenn ich mich nicht explizit auf das Abpumpen konzentriere, sondern eine Serie schaue, am Laptop arbeite oder am Handy scrolle bin ich automatisch etwas entspannter und das Pumpen klappt besser. Bin ich von anderen Dingen, wie meinen Kindern abgelenkt, dann bekomme ich deutlich weniger raus.

Weitere Hilfestellung

Ich habe nochmal ein wenig im Internet recherchiert und noch weitere Tipps gefunden. Diese habe ich aber selbst nicht ausprobiert, da es mit meiner Milchmenge und somit auch mit meinem Milchfluss gut läuft.

Ich weiß, ich habe geschrieben, dass ich hier nur darauf eingehe, was ich selbst ausprobiert und erlebt habe, finde aber, dass es ja nicht schaden kann, noch weitere Möglichkeiten aufzuzeigen, die der ein oder anderen dann doch helfen könnten - natürlich gibt es trotzdem keine abolute Vollständigkeit bei diesem Thema.

Foto oder Video vom Baby anschauen

Es soll helfen den Milchfluss anzuregen, wenn man sich entweder explizit das Baby vorstellt oder aber auch an Foto und/oder Video am Start hat. (Quelle: Cleveland Clinic)

Geruch

Habt ein Kleidungsstück vom Baby bei euch wenn ihr abpumpen müsst. Durch den vertrauten Geruch kann es einen positiven Effekt haben. Und mal ehrlich: Babyduft ist doch eh das Schönste <3 (Quelle: Cleveland Clinic)

Baby auf dem Arm/Schoß haben

Sophia ist kein Fan vom Geräusch der Pumpe und ich muss auch ehrlich sagen, dass ich es mit ihr auf dem Arm noch recht umbequem finde zu pumpen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der direkte Kontakt auch einen Effekt haben könnte - dazu finde ich aber keine Quelle, sondern ist nur meine persönliche Vermutung ;-)

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.