Die Medela Harmony ist eine manuelle Handpumpe, ideal für gelegentliches Abpumpen von Muttermilch, zum Beispiel für die Zugabe ins Badewasser oder um eine Mahlzeit ohne Mama zu geben. Sie funktioniert ohne Akku oder Stromkabel, was sie besonders mobil macht.
Ein besonderes Feature ist der zweistufige Pumpmechanismus: vorne am Griff kann das Ansaugen des Kindes imitiert werden, und durch Druck auf den längeren Teil des Griffs erfolgt das eigentliche Abpumpen.
Die Brusthaube ist entweder mit oder ohne weichem Rand erhältlich. Die Variante mit dem weichen Rand ist neuer und war bei meinem ersten Kind noch nicht verfügbar. Wichtig ist, dass die Brusthaube zu deiner Brustwarze passt.
Man kann ganz einfach ausmessen, welche Haubengröße man braucht. Eine Anleitung dazu findest du hier.
Generell ist die Pumpe (M)BPA-frei und besteht somit aus sicherem Material.
Mit einem Gewicht von nur ca. 200g und einer Größe von etwa 16,5 x 8 x 20 cm (ohne Flasche) ist die Pumpe sehr leicht und handlich und passt problemlos in jede Handtasche. Da sie manuell betrieben wird, erzeugt sie keine Geräusche, abgesehen von der Luft, die für den Druck sorgt.
Es ist möglich, die Brusthaube in einen BH zu stecken um diese nicht zusätzlich durch Anfassen zu stabilisieren (z.B. Link). Es gibt aber auch spezielle Bustiers für solche Hauben (z.B. von Medela). Man kann sich also überleben, ob man sich dazu einen BH zulegt oder nicht.
Die Reinigung der Pumpe ist unkompliziert, da sie in alle Einzelteile zerlegt werden kann. Nutzerbewertungen weisen jedoch darauf hin, dass der O-Ring oft verloren geht – auf diesen sollte man besonders achten (sieht man im Tutorial ganz gut).
Im Internet ist die Pumpe für etwa 30€ erhältlich. Medela bietet einen guten Kundenservice und eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum (Quelle).
Da die Pumpe aus vielen Einzelteilen besteht, könnten Ersatzteile erforderlich sein. Folgende Teile gehören zur Pumpe: PersonalFit Flex Brusthaube, Verbindungsstück, Handgriff, Stiel mit O-Ring, Membran, Ventilkopf, und zwei Ventilmembranen. Diese Teile sind direkt bei Medela oder in verschiedenen Onlineshops erhältlich.
Die Pumpe ist einfach und ohne viele Extras ausgestattet. Ein nützliches Zubehör ist der Standfuß, der verhindert, dass die zusammengebaute Pumpe mit Flasche umkippt.
Zusammenfassend finde ich, dass die Pumpe für gelegentliches Abpumpen oder als mobile Alternative zur Medela Symphony völlig ausreicht. Zusätzlich empfiehlt sich die Verwendung einer Auffangschale oder eines Auffangbehälter, da der Milchspendereflex oft beidseitig ausgelöst wird und so die überschüssige Milch aufgefangen und verwendet werden kann.
Was ich jedoch bei längerer Benutzung störend finden würde sind die vielen einzelnen Komponenten, die zwar leicht zu reinigen sind und man wirklich überall die Milch entfernen kann, man aber entsprechend auch Dinge ggf. als Ersatzteil auf Lager haben müsste, falls doch mal etwas verloren oder kaputt geht.
Ich finde sie einfach zu bedienen, aber für einen längeren Einsatz ist sie einfach zu anstrengend. Außerdem gewinne ich mit dieser Pumpe weniger Muttermilch als mit der Symphony oder der Freestyle Hands-free.
Auch als Reservepumpe für den Notfall ist die Medela Harmony praktisch, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.